Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage (ML) ist eine Therapieform
der physikalischen Anwendungen. Ihre Anwendungsgebiete
sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und
Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen – wie
Körperstamm und Extremitäten –, welche nach Traumata
oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird
diese Therapie nach einer Tumorentfernung empfohlen.
Weitere Indikationen sind sämtliche orthopädischen und
traumatologischen Erkrankungen, die mit einer Schwellung
einhergehen (z. B. Verrenkungen, Zerrungen,
Verstauchungen, Muskelfaserrisse). Auch bei
Verbrennungen, Schleudertrauma, Morbus Sudeck, Migräne,
Schleudertrauma und ähnlichen Krankheitsbildern wird die
ML angewendet. Bei ausgeprägten lymphatischen
Erkrankungen (Stauungen) wird diese Therapie mit
Kompressionsverbänden, Hautpflege und spezieller
Bewegungstherapie kombiniert.
ML – die Massage der sanften Art. Eine gezielte Folge
einzelner rhythmischer, ganz sanft auszuführender Druck-
Pump-Kreisbewegungen versetzt die Gewebeflüssigkeit in
Bewegung und schafft neue Abflusswege.
Rhythmus und Zartheit der Massage wirken ebenfalls auch
auf das Nervensystem. Entspannung, Erholung und
generelle Schmerzlinderung können ebenfalls einen Erfolg
der ML sein. Das körpereigene Abwehrsystem wird sowohl
aktiviert als auch stimuliert.
|