Medizinische Massagen
(Ganz- und Teilkörpermassagen, Rücken- und Nackenmassage)
Die medizinisch, klassische Massage gilt als eine der ältesten Behandlungsmethoden überhaupt.
Die Massage löst nicht nur verspannte Muskeln sondern fördert zudem den Stoffaustausch, den Stoffwechsel und reguliert das Nervensystem. Dies führt dazu, dass die Zellen im Körper besser mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt und Schlackenstoffe abgeführt werden. Psychische Faktoren und Stress halten die Muskulatur in Dauerspannung.
Auch das Nervensystem ist dann im Ungleichgewicht was Nervosität und Schlafstörungen, Nacken und Kopfschmerzen zur Folge haben kann. Schlaf ist wiederum für die Regeneration unseres Körpers äusserst wichtig.
Bei der medizinischen, klassischen Massage werden insbesondere Knetungen und Streichungen angewendet um die Beschwerden zu behandeln. Um die Muskeln zu durchwärmen integriere ich gerne meine Wärme-Fangokissen in die Massage.



Myofasziale Triggerpunkt-Therapie
Myofasziale Triggerpunkte sind druckempfindliche Stellen im Skelettmuskel, die in verspannten Muskelfaserbündeln auftreten können.
Triggerpunkte sind auf Druck schmerzhaft und haben einen charakteristischen Ausstrahlungsschmerz. Aktive Triggerpunkte sind häufig Auslöser von ausstrahlenden Schmerzphänomenen - z.B. von der Schulter bis in die Hände oder vom Gesäss in den Rücken. Sie können zudem Bewegungseinschränkungen und eine Schwäche des betroffenen Muskels verursachen.
Viele Triggerpunkte stimmen von der Lokalisation her mit Punkten aus der Akupunktur überein.
Die Triggerpunkt-Behandlung besteht darin, dass man die betroffenen Muskelfasern mittels Druck und Dehnung wieder löst.

Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage (ML) ist eine Therapieform der physikalischen Anwendungen. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen – wie Körperstamm und Extremitäten –, welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorentfernung empfohlen.
Weitere Indikationen sind sämtliche orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen, die mit einer Schwellung einhergehen (z. B. Verrenkungen, Zerrungen, Verstauchungen, Muskelfaserrisse). Auch bei Verbrennungen, Schleudertrauma, Morbus Sudeck, Migräne, Schleudertrauma und ähnlichen Krankheitsbildern wird die ML angewendet. Bei ausgeprägten lymphatischen Erkrankungen (Stauungen) wird diese Therapie mit Kompressionsverbänden, Hautpflege und spezieller Bewegungstherapie kombiniert.
ML – die Massage der sanften Art. Eine gezielte Folge einzelner rhythmischer, ganz sanft auszuführender Druck- Pump-Kreisbewegungen versetzt die Gewebeflüssigkeit in Bewegung und schafft neue Abflusswege.
Rhythmus und Zartheit der Massage wirken ebenfalls auch auf das Nervensystem. Entspannung, Erholung und generelle Schmerzlinderung können ebenfalls einen Erfolg der ML sein. Das körpereigene Abwehrsystem wird sowohl aktiviert als auch stimuliert.



Bindegewebs-Massage
Die Bindegewebemassage ist eine neurale Einflussnahme auf den vegetativen Organismus. Die Bindegewebsmassage wirkt durch intensive Strichführung und Dehnung im Bindegewebe reflektorisch auf das Nerven-und Organsystem.
Sie ist zum Beispiel angezeigt bei rheumatischen- und organischen Beschwerden, Störungen des Nervensystems, der Verdauungsapparates und des Harnsystems.

Fussreflexzonen-Massage
Die Fussreflexzonen-Massage ist eine Behandlung, die den Menschen in seiner Ganzheit von Körper-Seele-Geist wieder in die Balance bringt. Bereits im alten China wurde diese Methode vor rund 5000 Jahren angewendet.
Reflexzonen am Fuss sind Punkte, die einen direkten Zusammenhang mit den Organen unseres Körpers haben. Bei der Massage gewisser Zonen wird die Durchblutung der jeweiligen Organe direkt gesteigert wird. Dies reguliert wiederum deren Versorgung mit Nährstoffen, Hormonen und Enzymen und sorgt andererseits dafür, das Stoffwechselendprodukte verstärkt abgeführt werden. Auf reflektorischem Weg führt dies zu einer Verbesserung und Harmonisierung aller Organ- und Gewebefunktionen.



Manuelle-Statische Behandlungen
In der Methode Radloff folgt sie unmittelbar nach der Ausrichtung der Iliosacralgelenke und der Mobilisation des Beckens. Dabei wird also immer der ganze Funktionskomplex Becken- und Wirbelgelenke behandelt.
Sie ist nicht nur bei Rücken- oder Nackenbeschwerden indiziert, sondern auch bei Störungen der energetischen Flussbedingungen.
Ziel der Behandlung ist die Repositionierung aller fehlgestellter oder fehlartikulierender Wirbel. Diese können zu energetischen Blockaden, zu einseitig komprimierten Bandscheiben oder zu Discushernien führen. Im weiteren ist es auch möglich, dass Spinalnerven durch eine Wirbelfehlstellung gereizt werden, was wiederum für Schmerzzustände verschiedenster Art - Neuropathien, Schulterschmerzen, Hüftgelenksschmerzen, Nackenbeschwerden, Rückenschmerzen bis hin zu gereizten Organen - verantwortlich sein kann.
Die Behandlungen werden weder ruckartig noch für den Patienten schmerzvoll ausgeführt.
EINE SANFTE, ÄUSSERST WIRKUNSVOLLE BEHANDLUNG DER STATIK.

Viszerale Osteopathie
Die Osteopathie ist eine holistische (ganzheitliche) Behandlungsmethode, welche
sowohl mit strukturellen als auch funktionellen Ansätzen arbeitet und auf einem philosophischen Konzept aufbaut, welches das Individuum in seiner Ganzheit erfasst, respektiert und berührt.
Die Osteopathie sieht Gesundheit als ein dynamisches Gleichgewicht unseres Körpers in all seinen Funktionen und Strukturen. Unter Berücksichtigung der anatomischen und physiologischen Zusammenhänge ist es möglich, durch Behandlung des einen Systems Auswirkungen auf die anderen zu erzielen.
Der Therapeut benützt bei der Behandlung nur seine Hände, die geschult sind, mit den Geweben zu kommunizieren. Dabei werden öfters sehr weiche und subtile Techniken angewandt.

Adresse
Yvonne Heimgartner
Praxis für med. Massagen & Körpertherapie FA/SRK
Schönaustrasse 3
5442 Fislisbach/AG
Mobile 079 234 63 70
E-Mail: yvonne.heimgartner@bluewin.ch
Krankenkassen-Anerkennung
Die Leistungen Medizinischer Masseure mit eidg. Fachausweis können über die Zusatzversicherung (Alternativversicherung oder Komplementärversicherung) abgerechnet werden. Die Vergütung ist abhängig von Versicherungspolice, Krankenversicherer und ausgeübter Methode.
Bitte klären Sie zu Ihrer Sicherheit, in welchem Umfang ihre Versicherung die Therapie übernimmt.
Zertifikat Med. Masseur/in FA SRK / eidg. Fachausweis
Links
METHODEN
SPEZIELLE THERAPIEN